AKTUELLES

Ein Überblick über Ereignisse und Entwicklungen rund um die natur- und umweltverträgliche Nutzung von Wind- und Solarenergie. Weiterhin finden Sie hier unsere Pressemitteilungen und Mitteilungen in eigener Sache.

News
Wind

Das KNE veröffentlicht die aktualisierte Publikation.

mehr
News
Solar

In der Ausschreibungsrunde im Dezember 2024 wurden insgesamt 524 Gebote mit einem Gesamtvolumen von 4.708 MW eingereicht.

mehr
News
Wind Solar

Urteil erschwert den Bau von Wind- und Solarparks bei entgegenstehendem Regionalplan.

mehr
News
Wind

BDEW veröffentlicht Anwendungshilfe zum Genehmigungsverfahren für Windenergieanlagen

mehr
Pressemitteilung
Wind

Beiblatt und Vertragsmuster zur finanziellen Teilhabe von Kommunen an Windenergieprojekten überarbeitet.

mehr
News
Solar

Eine KNE-Publikation beleuchtet die Anforderungen bei der Bilanzierung des Kompensationsbedarfs von PV-Freiflächenanlagen.

mehr
Pressemitteilung
Wind

Forsa-Befragung zeigt: Eine deutliche Mehrheit unterstützt den Ausbau – auch im eigenen Wohnumfeld.

mehr
In eigener Sache
Wind

Die Fachagentur Wind und Solar hat es sich das Ziel gesetzt „Narrative für Windenergieanlagen vor Ort“ präsenter zu machen.

mehr
News
Wind

Mit dem nun vorliegenden Berechnungsalgorithmus kann das Raumnutzungs-Kollisionsrisikomodell besser nachvollzogen werden.

mehr
Pressemitteilung
Wind

Interaktive Karte zur möglichen finanziellen Teilhabe von Kommunen an Windenergieanlagen veröffentlicht.

mehr
News
Wind Solar

Der Bund-Länder-Kooperationsausschuss veröffentlichte jährlichen Bericht.

mehr
News
Solar Wind

Landesenergieagentur Hessen veröffentlicht Leitfaden Vergaberecht und Wertfindung bei kommunalen Flächen.

mehr
News
Wind

Zwei Veröffentlichungen von Branchenverbänden befassen sich mit den Konflikten mit der Luftfahrt bzw. den Streitkräften.

mehr
News
Solar

LEA veröffentlicht Leitfaden Freiflächen-Photovoltaikanlagen aus kommunaler Sicht.

mehr
In eigener Sache
Solar Wind

Die Fachagentur Wind und Solar hat ihren Namen geändert und ein neues Corporate Design eingeführt.

mehr
Pressemitteilung
Solar

Pressemitteilung | Hintergrundpapier zur Akzeptanz von Photovoltaik-Freiflächenanlagen veröffentlicht.

mehr
News
Wind

Überarbeiteter Leitfaden zur Stärkung regionaler Wertschöpfung durch Bürgerbeteiligung veröffentlicht.

mehr
News
Wind

Institut der deutschen Wirtschaft und Technische Universität Dresden veröffentlichen Akzeptanzumfrage zu Wind- und Solarenergie.

mehr
News
Solar Wind

BMUV veröffentlicht Richtlinie zur Förderung von Artenschutzmaßnahmen im Zusammenhang mit dem Ausbau der Erneuerbaren.

mehr
News
Wind

Schleswig-Holstein entwickelt als erstes Land Mindestanforderungen für AKS an Windenergieanlagen.

mehr
News
Solar Wind Wind und Solar

MWIKE NRW veröffentlicht rechtsgutachterliche Untersuchung mit Praxishinweisen für Kommunen.

mehr
News
Solar Wind

Gesetzentwurf enthält wichtige Regelungen für den beschleunigten Ausbau der Windenergie an Land und der Solarenergie.

mehr
News
Wind

Konflikte mit Brutvögeln lassen sich mit dem Raumnutzungs-Kollisionsrisikomodell besser beurteilen.

mehr
News
Solar

Ein Leitfaden gibt Hinweise zur Anwendung, dem Nachweis und der Überprüfung von naturschutzfachlichen Mindestkriterien.

mehr
News
Wind

Clearingstelle EEG|KWKG klärt bislang offene Fragen zur kommunalen Beteiligung nach § 6 EEG 2023.

mehr
News
Wind

Verbundprojekt MENTOR untersucht Modelle, die zeigen, wie viel Ertrag man von ausgewiesenen Flächen erwarten könnte.

mehr
News
Wind

Bundestag nimmt Novelle des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) an.

mehr
News
Wind

Mithilfe von Flächen können sich Kommunen effektiv lokale Wertschöpfung sichern.

mehr
Pressemitteilung
Wind

FA Wind und Solar veröffentlicht interaktive Karten und beschreibt den Stand der ausgewiesenen Fläche.

mehr
News
Solar Wind

Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende (KNE) veröffentlicht Publikation zur RED III.

mehr
In eigener Sache
Solar Wind

Zusätzliche Arbeit zu PV-Freiflächenanlagen bringt Namensänderung mit sich.

mehr
News
Wind

Stiftung Umweltenergierecht veröffentlicht Studie zu Abschaltauflagen bei der Genehmigung von Windenergieanlagen.

mehr
News
Wind

BfN untersucht die Wirkung von Vermeidungsmaßnahmen für Rot- und Schwarzmilane.

mehr
News
Wind

NRW passt Artenschutz- und Gebietsschutzleitfaden an Bundesvorgaben, Rechtsprechung, wissenschaftliche Erkenntnisse an.

mehr
News
Solar

Am 26. April 2024 haben der Bundestag und der Bundesrat das Solarpaket I verabschiedet.

mehr
Pressemitteilung
Wind

Zweite Auflage des Hintergrundpapiers "Windenergienutzung und Gebietsschutz" veröffentlicht.

mehr
News
Wind

Die bayrische Landesenergieagentur LENK hat Informationsangebote für Kommunen veröffentlicht.

mehr
News
Solar Wind

Neue Studie des BEE zeigt: 53 Prozent bessere Netznutzung sind möglich.

mehr
News
Wind

Gericht veröffentlicht Begründung, wann artenschutzrechtliche Beschränkungen für den WEA-Betrieb nachträglich zulässig sind.

mehr
News
Wind

Neue BfN-Schrift ist ein Beitrag zur Diskussion um eine Standardisierung.

mehr
Pressemitteilung
Wind

Fachagentur für Windenergie veröffentlicht jährliche Akzeptanzumfrage.

mehr
Pressemitteilung
Solar Wind

Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) veröffentlichte Vertragsvorlage für PPA-Markt.

mehr
News
Solar Wind

Stiftung Umweltenergierecht veröffentlicht Studie zur anstehenden Umsetzung der Erneuerbare-Energien-Richtlinie in nationales Recht.

mehr
News
Solar Wind

Der Rat der Europäischen Union verlängert die Notfallverordnung für beschleunigten Ausbau zur Nutzung Erneuerbarer bis Mitte 2025.

mehr
News
Wind

Bundesland Nordrhein-Westfalen schafft Rechtsgrundlage für die Beteiligung am Ertrag von Windenergieanlagen.

mehr
News
Wind

Umweltbundesamt veröffentlicht Leitfaden für Planungsträger zur räumlichen Steuerung des Repowering.

mehr
Pressemitteilung
Wind

Das Klimaschutz- und Energieministerium in Rheinland-Pfalz präsentiert Umfrageergebnisse zur Akzeptanz Erneuerbarer Energien.

mehr
News
Wind

Erste Zwischenergebnisse des Vorhabens zu den Neuregelungen im Bundesnaturschutzgesetz erschienen.

mehr
News
Wind

BfN publiziert zu Voruntersuchungen und der Konzeption experimenteller Untersuchungsansätze.

mehr
Pressemitteilung
Wind

BMWK legt neue Standardmethode zur Prognose der Raumnutzung kollisionsgefährdeter Vogelarten vor.

mehr
News
Wind

Medienanalyse zeigt Kulturkampf der medialen Diskussion um Windenergie auf.

mehr
News
Wind

Neue BfN-Schrift dokumentiert die Ergebnisse des Forschungsvorhabens zur Wirksamkeit von Vermeidungsmaßnahmen.

mehr
Pressemitteilung
Wind

FAQ zur kommunalen Teilhabe nach § 6 EEG 2023 sowie zum Mustervertrag.

mehr
News
Wind

Fachgutachten auf der Internet-Seite des Landesplanungsportals Hessen veröffentlicht.

mehr
News

BWE dokumentiert in einem Informationspapier den aktuellen Stand der Technik.

mehr
News
Wind

Plädoyer für verbindliche Beteiligung von Kommunen an den Erlösen von Windenergieanlagen.

mehr
News
Wind

Ergebnis: Die derzeit bestehende Flächenkulisse muss vervierfacht werden, um langfristige Leistungsziele zu erreichen.

mehr
News
Wind

Hessen veröffentlicht Erlass zur Umsetzung der neuen Bundesregelungen und der EU-NotfallVO.

mehr
In eigener Sache
Solar Wind

Die FA Wind wirft zum 10-jährigen Jubiläum einen Blick zurück – und nach vorne.

mehr
News
Wind

Der Ausbau der Windenergie soll weiter vorangetrieben werden.

mehr
News
Solar Wind

Für Windenergie und Photovoltaik wird am wenigsten Landwirtschaftsfläche in Anspruch genommen.

mehr
News
Wind

Pilotstudie zu probabilistischen Verfahren gibt einen Überblick zu existierenden Kollisionsrisikomodellen.

mehr
Pressemitteilung
Wind

Der Rat der Europäischen Union erlässt Verordnung mit Sofortmaßnahmen.

mehr
News
Wind

Der Abbau der Hemmnisse für Windenergie durch Funknavigationsanlagen geht voran.

mehr
Pressemitteilung
Wind

Der Ausbau der Windenergie ist den Menschen laut einer Forsa-Befragung wichtiger als je zuvor.

mehr
Pressemitteilung
Wind

Der Mustervertrag nach § 6 EEG 2023 liegt nun für Neu- und Bestandsanlagen vor.

mehr
News
Wind

Bundesverfassungsgericht erklärt den Verbotspassus im Thüringer Landeswaldgesetz für verfassungswidrig.

mehr
News
Wind

Neues Papier mit gesetzgeberischen Handlungsmöglichkeiten für einen schnelleren Ausbau der Windenergie veröffentlicht.

mehr
News
Wind

Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage zur Akzeptanz der Nutzung und des Ausbaus der Windenergie an Land in Deutschland.

 

mehr
News
Wind

Überarbeitung berücksichtigt Neuregelung nach § 6 EEG 2021.

mehr
News
Wind

Oberverwaltungsgerichte sind künftig in erster Instanz für Windenergieklagen zuständig.

mehr
News
Pressemitteilung
Wind

Windenergieanlagen werden von Bürgerinnen und Bürgern in der eigenen Gemeinde wesentlich häufiger akzeptiert als die Ortsansässigen annehmen.

mehr
News
Solar Wind

Bündnis Bürgerenergie stellt in neuer Broschüre Stakeholder-Analyse für Bürgerenergiegemeinschaften vor.

mehr
News

Umweltministerkonferenz fasst wichtige Beschlüsse zur Windenergie an Land.

mehr
News

Vorschläge umfassen auch Ausnahmen für Bürgerenergie und Qualitätssiegel für Projektentwickler.

mehr
News
Wind

Schweizer Behörden haben Transaktionen von Einfamilienhäusern untersuchen lassen.

mehr
News
Pressemitteilung
Wind

Forsa-Umfrage zeigt: Der Ausbau der Windenergie an Land wird von der „schweigenden Mehrheit“ noch stärker unterstützt als vom Durchschnitt der…

mehr
News
Wind

Die deutsche immissionsschutzfachliche Praxis bietet ausreichend hohes Schutzniveau.

mehr
News
Wind

Die Bundesnetzagentur verlängert die Frist zur Umsetzung der Ausstattungspflicht hinsichtlich BNK.

mehr
Pressemitteilung
Wind

Bundeswirtschaftsministerium legt Aufgabenliste zur Schaffung von Akzeptanz und Rechtssicherheit für die Windenergie an Land vor.

mehr
News
Wind

Forscherteam schafft neue Planungsgrundlage für die Windenergienutzung in Europa.

mehr
Pressemitteilung
Wind

Umwelt-, Windenergie- und Gutachterverbände haben gemeinsame Kriterien für gute Artenschutzgutachten erarbeitet.

mehr
News
Wind

Landtag stimmt weiterem Ausbaustopp bis Ende 2020 zu.

mehr
News
Wind

BNetzA veröffentlicht Antragsunterlagen für eine Befreiung von der Pflicht zur bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung.

mehr
Pressemitteilung
Wind

Erstmals wird nächtliche Beleuchtung von Windrädern in Baden-Württemberg abgeschaltet.

mehr
News
Pressemitteilung
Wind

Forsa-Umfrage zeigt: Die Bürger fordern ein stärkeres Engagement der Bundesregierung für die Energiewende. Dabei soll die Nutzung der Windenergie in…

mehr
News

BWE veröffentlicht Gesetzesvorschlag zur Stärkung der regionalen Wertschöpfung.

mehr
News
Wind

Landtag verabschiedet Gesetz zur bedarfsgerechten Nachtkennzeichnung.

mehr
News
Pressemitteilung
Wind

Die Bundesbürger fordern eine politisch konsequente und sozial gerechte Energiewende.

mehr
News
Wind

BfN veröffentlicht bundesweite Empfehlungen zum Schutz des Tieres bei Windenergievorhaben.

mehr
News
Wind

Der Abschlussbericht eines Messprojekts in Baden-Württemberg stellt fachlich fundierte Informationen zusammen.

mehr
News
Wind

Stiftung Umweltenergierecht veröffentlicht Hintergrundpapier zu aktuellen Entwicklungen.

mehr
Pressemitteilung
Wind

Kieler Landtag beschließt Änderung des Planungsrechts zur Steuerung des Baus neuer Windenergieanlagen.

mehr
Pressemitteilung
Wind

Radargesteuertes System schaltet Befeuerung von WEA nur dann ein, wenn ein Luftfahrzeug in der Nähe ist.

mehr
News
Wind

DFS ermöglicht erstmals den Betrieb von Windenergieanlagen ohne permanent blinkende Warnleuchten.

mehr