Forschungsprojekt zu Partizipation in der Energiewende
In dem Forschungsprojekt „Quo vadis, Beteiligung? Bewertung von Partizipation in Energieprojekten“ (BePart) wurde die Wirkung von Partizipationsprozessen in Solarenergie-, Windenergie-, und Übertragungsnetzprojekten untersucht. Konkret ging es um die Fragestellung, inwiefern sich die Quantität und Qualität von Beteiligungsformaten auf Energieprojekte bezüglich der Geschwindigkeit des Ausbaus, der Akzeptanz sowie möglicher Impulse für weiteren Ausbau in der Region (Spillover-Effekt) auswirken.
Dafür wurde in BePart ein neues Konzept zur Analyse der Wirkung von Beteiligung entwickelt – der sogenannte „Beteiligungshandabdruck“, der die fünf Dimensionen Finanzielle Teilhabe, Wertschöpfung, Kommunikation, Regionalität und Mitsprache abdeckt und auf verschiedene Energieprojekte angewendet werden kann.
Die Studie zeigt auf, dass Verzögerungen in Energieprojekten vorwiegend mit behördlichen Prozessen zusammenhängen und nur in seltenen Fällen auf Beteiligungsmaßnahmen zurückzuführen sind. Vielmehr könne gezielte und intensive Kommunikation an die lokale Bevölkerung helfen, Projekte fristgerecht umzusetzen. Auch die Akzeptanz von Energieprojekten und die Konfliktlösung würden durch Partizipation gesteigert. Bei der Wahl des Beteiligungsformats sollten allerdings lokale Gegebenheiten berücksichtigt werden, um maximal positive Effekte zu generieren. Darüber hinaus wird in der Studie empfohlen, gesetzliche Rahmenbedingungen für Beteiligungsprozesse zu schaffen.
Das Projekt „BePart“ wurde von dem Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit (RIFS) zusammen mit dem ECOLOG-Institut für sozial-ökologische Forschung und Bildung, dem Bündnis Bürgerenergie e.V. (BBEn) und der Renewables Grid Initiative e.V. (RGI) durchgeführt und aus Mitteln des 7. Energieforschungsprogramm der Bundesregierung im Teilbereich „Energiewende und Gesellschaft“ gefördert.
Weitere Informationen:
- Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit (Hrsg.) (2025): Quo vadis, Beteiligung? Bewertung von Partizipation in Energieprojekten (BePart)
- Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit (Hrsg.) (2025): Beteiligungsverfahren bremsen die Energiewende nicht aus