DER VEREIN
Die Fachagentur Wind und Solar setzt sich für die Nutzung von Windenergie und Solarenergie in Deutschland ein. Auf dieser Seite erklären wir, was der Verein tut.
Die Fachagentur Wind und Solar ist ein Verein. Der Verein wurde im Jahr 2013 gegründet. Er gehört nicht einer einzelnen Firma oder Person. Der Verein arbeitet für alle.
Mitglieder im Verein sind:
- der Bund (die Regierung von Deutschland),
- die Bundesländer,
- Städte und Gemeinden,
- Umwelt- und Wirtschaftsverbände,
- Firmen.
Weil so viele verschiedene Gruppen Mitglied sind, bringt der Verein viele Menschen zusammen. Er hilft, dass Menschen aus Wissenschaft und Praxis gut zusammenarbeiten.
Der Verein hat ein Büro in Berlin. Früher hat der Verein nur zur Windenergie gearbeitet. Seit 2023 arbeitet er auch zur Solarenergie.
Unsere Ziele
Der Verein möchte, dass Wind- und Solarenergie gut für die Natur und Umwelt sind. Er achtet auf Gesetze und wissenschaftliche Erkenntnisse. Der Verein unterstützt das Klimaziel der Europäischen Union.
Unsere Arbeit
Der Verein sammelt und erklärt wichtige Informationen. Dazu gehören:
- Berichte mit Zahlen und Fakten,
- Karten und Grafiken,
- Besprechungen von Gerichtsurteilen.
Der Verein organisiert auch Veranstaltungen. Dort können Menschen Informationen bekommen und Fragen stellen.
Mit diesen Angeboten hilft der Verein dabei, dass:
- es genug Flächen für Wind- und Solarenergie gibt,
- Genehmigungen schneller und einfacher werden.
Wichtige Themen
Der Verein arbeitet zu diesen Themen:
- Planung und Genehmigung von Windenergie- und Solarenergieanlagen,
- Schutz von Tieren und Natur,
- Gesetze und Regeln für Energie,
- Akzeptanz: Wie Menschen Windenergie- und Solarenergieanlagen besser annehmen,
- Recycling: Was passiert mit alten Anlagen?
Wer nutzt unsere Arbeit?
Die Informationen des Vereins sind für:
- Politikerinnen und Politiker
- Behörden,
- Energie- und Umweltverbände,
- Städte, Gemeinden,
- Firmen.
Alle diese Gruppen nutzen die Informationen, um gute Entscheidungen zu treffen.