12. Runder Tisch Artenschutz

Der Arbeitskreis „Runder Tisch Artenschutz“ dient dem Austausch zwischen Vertreterinnen und Vertretern von Behörden, Verbänden, Gutachter- und Projektbüros sowie der Wissenschaft über aktuelle Themen im Bereich Natur- und Artenschutz.
Runder Tisch
Wind
10:30 - 16:30 Uhr
# Themen Natur- und Artenschutz
Präsenz Anthroposophisches Zentrum Kassel, Wilhelmshöher Allee 261, 34131 Kassel
Anmeldung Teilnahme auf Einladung

Programm

Programm
Dateiformat: pdf, Dateigröße: 59 KB

Bisherige Treffen Runder Tisch Artenschutz

Wind

Der Arbeitskreis „Runder Tisch Artenschutz“ dient dem Austausch zwischen Vertreterinnen und Vertretern von Behörden, Verbänden, Gutachter- und…

mehr
Wind

Im Fokus der elften Ausgabe des Runden Tisches standen die Ausweisung von Beschleunigungsgebieten und dessen Konsequenzen für den Artenschutz sowie…

mehr
Wind

Seit 2016 ist ein regelmäßiger „Runder Tisch“ zum Thema Natur- und Artenschutz fester Bestandteil des Veranstaltungsprogramms der FA Wind. Frühere…

mehr
Wind

Während bei den vergangenen Treffen die gemeinsame Evaluation von Maßnahmen zur Vermeidung des Eintretens von artenschutzrechtlichen…

mehr
Wind

Themen des 8. Runden Tisches waren die Raumnutzung von Blässgänsen bei schrittweiser Inbetriebnahme von Windenergieanlagen in einer Rhein-Schleife in…

mehr
Wind

Beim siebten Treffen des Runden Tisches stand ein Abschaltkonzept für den Wespenbussard in einem Windenergievorhaben in Hessen im Fokus und wurde um…

mehr
Wind

Beim sechsten Treffen des Runden Tisches wurde die FA Wind-Studie zur Bestandsentwicklung des Rotmilans im Kreis Paderborn und verschiedene Ansätze…

mehr
Wind

Im Fokus des fünften Treffens des Runden Tisches standen Regenpfeifer und Kiebitz, bezüglich derer ein Monitoring während des Herbstzuges in der…

mehr
Wind

Beim vierten Treffen des Runden Tisches Vermeidungsmaßnahmen wurden durchgeführte Maßnahmen aus drei Projekten vorgestellt. Im ersten Beispiel wurden…

mehr
Wind

Beim dritten Treffen des Runden Tisches Vermeidungsmaßnahmen wurde ein Beispiel aus Niedersachsen behandelt, wo ein Monitoring zu einem…

mehr
Wind

Themen des zweiten Arbeitstreffens des Runden Tisches Vermeidungsmaßnahmen waren Rotmilan und Schwarzstorch sowie Abschaltzeiten für Vögel. Zwei…

mehr
Wind

Beim ersten Arbeitstreffen des Runden Tisches wurden fünf durchgeführte Maßnahmen besprochen, deren Erfolg mit einem Monitoring überprüft wurde. Die…

mehr

Kontakt

Portrait Claudia Bredemann
Claudia Bredemann
Referentin Natur- und Artenschutz, Planung und Genehmigung