12. Runder Tisch Artenschutz
Der Arbeitskreis „Runder Tisch Artenschutz“ dient dem Austausch zwischen Vertreterinnen und Vertretern von Behörden, Verbänden, Gutachter- und Projektbüros sowie der Wissenschaft über aktuelle Themen im Bereich Natur- und Artenschutz.
Runder Tisch
10:30 - 16:30 Uhr
# Themen
Natur- und Artenschutz
Präsenz
Anthroposophisches Zentrum Kassel, Wilhelmshöher Allee 261, 34131 Kassel
Anmeldung Teilnahme auf Einladung
Rundbrief Windenergie und Artenschutz
Rundbrief Windenergie und Artenschutz 1-2025
Dateiformat: pdf, Dateigröße: 774 KB
Vorträge
Dr. Ernst-Friedrich Kiel, MUNV NRW (2025): Das NRW-Methodenkonzept zur Umsetzung des Artenschutzes nach der RED III
Dateiformat: pdf, Dateigröße: 2 MB
Jan Sereda-Weidner, Universität Kassel (2025): Rechtsprechungsüberblick zur Artenschutzprüfung bei Windenergieanlagen
Dateiformat: pdf, Dateigröße: 89 KB
Holger Ohlenburg, KNE (2025): Validierung des Excel-Tools des RP Gießen zur modifizierten Artenschutzprüfung nach § 6 WindBG
Dateiformat: pdf, Dateigröße: 544 KB
Dr. Jessica Weber, FA Wind und Solar (2025): Restriktionen aus dem Artenschutz auf Stromproduktion und Flächenausnutzung - das MENTOR-Projekt
Dateiformat: pdf, Dateigröße: 540 KB
Anmeldung zum Rundbrief Artenschutz
Hier können Sie unseren Rundbrief Artenschutz und weitere regelmäßig erscheinende Veröffentlichungen abonnieren.
Bisherige Treffen Runder Tisch Artenschutz
Kontakt
Quelle: Studio Monbijou, Berlin
Claudia Bredemann
Referentin Natur- und Artenschutz, Planung und Genehmigung