Titelbild für Status des Windenergieausbaus an Land in Deutschland
Publikation
Wind

# Themen Genehmigung, Sonstiges

Stand 22.10.2025

Analyse

Die bislang beispiellose Genehmigungsdynamik im Jahr 2024 wird in diesem Jahr deutlich getoppt: In den ersten drei Quartalen wurden 13,4 Gigawatt (GW) neue Windenergieleistung genehmigt. Mitte Oktober umfasste das Genehmigungsvolumen schon 15,5 GW – fast 1,4 GW mehr als im Vorjahr. Damit ist 2025 bereits heute das neue Rekordjahr bzgl. der erteilten Genehmigungen. Das Länderranking führt weiterhin Nordrhein-Westfalen an, wo in diesem Jahr schon knapp 750 Anlagen mit 4,6 GW Leistung von den Behörden zugelassen wurden.

Trotz der enormen Genehmigungsmengen ist die Verfahrensdauer weiter rückläufig – und beträgt Mitte Oktober im Schnitt 17 Monate – ein Rückgang um 26 Prozent gegenüber der letztjährigen mittleren Genehmigungsdauer.

Der Brutto-Zubau legte in den ersten drei Quartalen ebenfalls deutlich zu. Mit 3,35 Gigawatt neue Windenergieleistung übertraf der Brutto-Zubau schon Ende September den Zubauwert des Kalenderjahres 2024. Auch hier führt NRW mit deutlichem Vorsprung den Ländervergleich an.

Der bundesweite Gesamtbestand umfasste Ende September 29.000 Anlagen mit 66,3 Gigawatt Leistung.